PDF2Podcast nun auch auf Deutsch | LAION darf urheberrechtlich geschützte Bilder nutzen | Wissensgraphen & LLM | Helmholtz & Max-Planck unter Top 10

Die 60. Ausgabe von KI & Bildung beschäftigt sich zu Beginn wieder mit Anwendungen, die u.a. aus einem PDF einen Podcast erstellen und zwar nun auch auf Deutsch. Hierfür können die Spaces der US-Plattform HuggingFace verwendet werden, auf denen sich so allerlei sinnvolle Open-Source-Tools befinden. Googles NotebookLM mit der neuen Funktion Audio Overview hatte schon sehr begeistert und nun ziehen diverse Entwickler nach und bieten im Vergleich genauere Einstellungsmöglichkeiten etwa hinsichtlich des Dialogverlaufs oder der Stimmauswahl.

Hier geht es zum Blogbeitrag rumd um das Tool PDF2Audio, das vom MIT Laboratory for Atomistic and Molecular Mechanics (LAMM) entwickelt wurde (OpenAI API notwendig)

https://www.unidigital.news/pdf2audio-open-source-ki-zur-wandlung-von-pdf-in-podcasts-und-zusammenfassungen/

Hier geht es zum Tool PodcastGen (Kostenfrei)

https://huggingface.co/spaces/saq1b/podcastgen

 

News aus den Hochschulen & Wissenschaften

Lizenz: Für nicht-kommerzielle Zwecke frei verwendbar, auch ohne Namensnennung – DALL-E3

Nature Index Artificial Intelligence Top 200 Institutions

The rapid adoption of chatbots such as ChatGPT in mainstream society have placed artificial intelligence (AI) front and centre of the public debate on science in the past two years. Consequently, these tools and other developing AI technologies are raising important questions for the future of research itself. This supplement takes a look at these issues and the latest Nature Index data on the field.

Sprachmodelle: Chancen einer KI-gestützten Wissenschaft

In diesem Zusammenhang ist der von der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften aus Hannover gemeinsam mit Partnern entwickelte Open Research Knowledge Graph (ORKG) ein prägnantes Beispiel. Diese Plattform nutzt einen Wissensgraphen, um wissenschaftliches Wissen in einer strukturierten Form darzustellen, und unterstützt Forschende bei der Suche nach relevanten Informationen und deren Analyse.

Rückenwind für KI-Tutor

Das Landeswissenschaftsministerium und der Stifterverband fördern mit einem Programm Lehrinnovationen und Unterstützungsangebote in der digitalen Hochschullehre. Eins der 19 geförderten Tandems aus baden-württembergischen Hochschulen lehrt und forscht an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU).

ChatGPT- Ein KI-Tool, dass die Welt der Studierenden komplett verändert hat?

ChatGPT hat die Welt der Studierenden verändert. In diesem Blogbeitrag beschreiben Studierende aus Göttingen, Hannover und Braunschweig ihre Erfahrungen mit dem Tool. Sie berichten, wie sie ChatGPT in den Politikwissenschaften, in den Lebensmittelwissenschaften, in Informatik, in der Physik und im Lehramtsstudium einsetzen und wie sie den Nutzen, Potenziale und Risiken einschätzen.

Chroniken und Chatbots: Ein Praxisbericht zu KI-gestütztem Lernen und Lehren im Fach Geschichte

Im Sommersemester 2024 haben Katharina Eisenbarth und Alexa von Winning mit Studierenden des Faches Geschichte an der Universität Tübingen ein KI-Mentorat entwickelt. Von der Literaturrecherche bis zur Textgenerierung haben Studierende KI-Tools in verschiedenen Arbeitsbereichen ihres Studiums angewandt. Wenn die Nutzung der KI-Tools kritisch und fachlich fundiert geschieht, gehen Chroniken und Chatbots im Studium gut zusammen.

Wie können wir große Sprachmodelle optimal nutzen, um eine intelligentere und integrativere Gesellschaft zu schaffen?

Ein kürzlich im Journal Nature Human Behaviour veröffentlichter Artikel erläutert die Chancen und Risiken, die sich durch den Einsatz von LLMs für unsere Fähigkeit ergeben, kollektiv zu beraten, Entscheidungen zu treffen und Probleme zu lösen.

Ute Schmid im Interview: Was KI-Systeme leisten können und was nicht

Ute Schmid ist Professorin für Angewandte Informatik und leitet den Lehrstuhl für Kognitive Systeme an der Universität Bamberg. Mit ihrem wissenschaftlichen Hintergrund als Informatikerin und Psychologin kombiniert sie verschiedene Perspektiven, um menschzentrierte KI-Systeme zu entwickeln und verständlich zu machen.

LLaMa-SciQ: An Educational Chatbot for Answering Science MCQ (Arxiv)

Large Language Models (LLMs) often struggle with tasks requiring mathematical reasoning, particularly multiple-choice questions (MCQs). To address this issue, we developed LLaMa-SciQ, an educational chatbot designed to assist college students in solving and understanding MCQs in STEM fields. We begin by fine-tuning and aligning the models to human preferences. After comparing the performance of Mistral-7B and LLaMa-8B, we selected the latter as the base model due to its higher evaluation accuracy. (EPFL Lausanne)

 

Neues aus dem Schulunterricht

Lizenz: Für nicht-kommerzielle Zwecke frei verwendbar, auch ohne Namensnennung – DALL-E3

Ministerin Feller: Mit KI in Mathematik und Deutsch neue Lernmöglichkeiten erproben

Im Mathematikunterricht den Beweis für den Satz der Innenwinkelsumme eines Dreiecks erarbeiten und dabei nach jedem Schritt eine unmittelbare Rückmeldung von einer Künstlichen Intelligenz (KI) erhalten, die beim Lösen dieser Geometrieaufgabe zur Seite steht – so kann das Lernen mit einer KI in der Schule beispielsweise aussehen.

Kann ich mit KI alles wissen – oder so tun als ob?

Wie einfach ist es, mit Hilfe von KI einen 15-minütigen Vortrag aus dem Bereich Informatik zu erstellen und diesen im Anschluss als Gastdozent vor einem Fachpublikum an der Universität des Saarlandes halten. Wird es auffallen, dass Eric Mayer keine Ahnung hat?

Schulkinder und KI: Wie ChatGPT den Lernalltag verändert

Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch: Nun machen auch die Schulen vorwärts, wie ein Beispiel aus dem Kanton Freiburg zeigt.

„Wir haben Schule jahrzehntelang analog gedacht“

Nicht nur fehlende Lehrkräfte sind eine Herausforderung für das deutsche Schulsystem. Vielen Lehrkräften mangelt es an den nötigen Digitalkompetenzen, um selbst moderne Medien im Unterricht sinnvoll einzusetzen und die Kinder auf das Leben in einer digitalisierten Welt vorzubereiten. Mit der Zukunftsmission Bildung will der Stifterverband das nun ändern und setzt dabei unter anderem auf die innovative Weiterbildungsangebote des KI-Campus.

Mit KI in Mathematik und Deutsch neue Lernmöglichkeiten erproben

Allgemeinbildende Schulen der Sekundarstufe I können sich in Nordrhein-Westfalen ab sofort für neues KI-Pilotprojekt bewerben. Ziel ist, das Lernen mit einer KI zu erproben. Dazu erhalten die Schulen Zugang zu Large Language Models (LLM).

Forschungsprojekt der Uni Siegen: Künstliche Intelligenz an Schulen

In einem dreijährigen Forschungsprojekt versucht die Uni Siegen herauszufinden, wann der Einsatz von Künstlicher Intelligenz an Schulen Sinn macht und wann nicht. Dabei geht es vor allem um den Einsatz im Deutsch- und Mathe-Unterricht.

Pilotprojekt in 15 italienischen Schulen: KI soll den Unterricht verbessern

An den italienischen Schulen wird ab sofort mit der künstlichen Intelligenz experimentiert. Sie soll den Schülern beim Lernen helfen und die Abbrecherquote verringern.

Sophie Plötz: KI-Kompetenzen für Lehrkräfte

Für Lehrerinnen und Lehrer, die sich zum Thema KI in der Schule fortbilden möchten, hat der KI-Campus spezielle Online-Kurse entwickelt. In diesem Video erklärt Sophie Plötz, Senior Community & Contentmanagerin beim KI-Campus im Stifterverband, wie Lehrkräfte konkret von den Angeboten profitieren können.

 

AI Tools & more

Lizenz: Für nicht-kommerzielle Zwecke frei verwendbar, auch ohne Namensnennung – DALL-E3

STORM: Tool der Stanford University ermöglicht mit LLM das Erstellen von Wikipedia-ähnlichen Beiträgen mit Quellenangaben

Mit der Open-Source-Anwendung STORM, die Entwickler der US-Hochschule Stanford University entwickelt haben, können User nun kostenfrei mithilfe eines Language Models zu beliebigen Themen mit einem Prompt einen professionell strukturierten Beitrag mit Quellen im Stile von Wikipedia-Artikeln generieren. Hierfür wurden im Vorfeld ausgewählte Quellen verwendet, die als seriös gelten.

Landgericht Hamburg erlaubt KI-Verein LAION Sammlung urheberrechtlich geschützter Bilder

Das Landgericht Hamburg hat entschieden, dass der gemeinnützige Verein LAION urheberrechtlich geschützte Bilder ohne Zustimmung des Fotografen für das Training Künstlicher Intelligenz nutzen darf. Viele Fragen sind weiter offen.

ChatGPT verändert, wie wir schreiben – warum das ein Problem sein kann

Schnell noch einen Bericht über Zwerghamster verfassen lassen oder endlich die aufgeschobene E-Mail an die Krankenkasse schicken? Das geht heute schnell per KI. Doch scheint einen eigenen Stil zu pflegen – es besteht die Gefahr, dass alle Texte zu einem Large-Language-Model-Einheitsbrei werden, warnt ein Wissenschaftler.

Alle 10 Sekunden ein neues KI-Projekt: Hugging Face wächst rasant

Die KI-Plattform Hugging Face hat die Marke von einer Million frei verfügbarer KI-Modelle überschritten. Mitgründer Clément Delangue sieht darin einen Beleg für den Trend zu spezialisierten KI-Lösungen.

Flux LoRa: Eine eigene Bilder-KI auf der Grundlage von Flux [dev] trainieren und Images generieren

Nun gibt es mit Flux LoRa die Möglichkeit, eine ganz eigene Bilder-KI zu trainieren und zwar auf der Grundlage der Top-Anwendung Flux [dev], die allen Usern “Open Source” zur Verfügung steht. Sehr häufig wurden in diversen Beispielen via Social Media zum Training Selifes verwendet, um sich dann etwa als Superman oder Bergsteigerin darstellen zu lassen. In diesem Blogbeitrag habe ich Albert Einstein verwendet. Die Bilder wurden vorab über das geschlossene Modell Flux [Pro] generiert.

ChatGPT Advanced Voice Mode ist da – seine coolsten Features nicht

OpenAI hat den Advanced Voice Mode für ChatGPT-Plus- und Team-Nutzer eingeführt. Viele der zuvor demonstrierten Funktionen fehlen jedoch noch, und in der EU ist das Feature nicht verfügbar.

Microsoft veröffentlicht Korrekturfunktion für KI-Halluzinationen

Microsoft kündigt eine neue Funktion für Azure AI Content Safety an, die nicht nur Inkonsistenzen in KI-Ausgaben erkennt, sondern diese auch korrigiert. Damit soll das Vertrauen in generative KI-Technologien gestärkt werden.

Meta AI kann jetzt sprechen, Bilder verstehen und Videos synchronisieren

Besonders im Fokus standen dabei die Fortschritte bei Meta AI, dem hauseigenen KI-Assistenten, sowie die Enthüllung von Orion, dem ersten AR-Brillen-Prototyp des Unternehmens.

 

Wir sehen uns beim nächsten Mal dann

Lizenz: Für nicht-kommerzielle Zwecke frei verwendbar, auch ohne Namensnennung – DALL-E3

Beste Grüße aus Braunschweig 🤖

Matthias

Feedback gerne an info@unidigital.news

Viel Erfolg bei Euren anstehenden KI-Projekten!

Ein Beitrag erstellt von

Ähnliche Beiträge